Quantcast
Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 6

Aoshima – die blaue Insel

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Torii umringt vom *Waschbrett der Dämonen*

Der Torii umringt vom *Waschbrett der Dämonen*

Okay… Womit am besten anfangen bei all den Sehenswürdigkeiten und Orten rund um Miyazaki, die man sich zu Gemüte führen könnte? Meine Wahl fällt auf Aoshima, ganz klar. Das Inselchen ist einer der Orte, die man unbedingt besuchen muss, wenn man einmal in Miyazaki ist. Für einen wie mich, der 400 Km von der nächsten Küste entfernt aufgewachsen ist und das Meer nur (wenn überhaupt) einmal pro Jahr gesehen hat, ist dieser Ort auch eine Art Synonym für meinen Ausstieg. Die erste Begegnung fand 2007 statt und ich wusste vom diesem Moment an, dass ich eines Tages hierhin will.

Das Waschbrett der Dämonen
Aoshima, oder die blaue Insel (Ao = Blau, Shima = Insel), liegt ungefähr 20 Km südlich von Miyzaki. Die Insel ist recht klein, mit einem Umfang von knapp 1,5 Km ist sie auch schnell zu Fuss umrundet. Auf Aoshima wimmelt es von subtropischen Pflanzen, man spricht von über 200 Arten, was für einen relativ nördlich gelegenen Ort wie diesen eine Seltenheit ist. Die Insel ist umgeben von surrealen und wellenförmigen Steinformationen. Man nennt diese *Oni no sentakuita* (Waschbrett der Dämonen), je nach Gezeiten kann man auf diesen auch bis direkt ans Meer hinauslaufen. Die Gesteinsformationen wurden bereits 1934 zum Naturdenkmal erklärt. Die Insel erreicht man über eine schmale Brücke und so klein sie ist, sie hat einen Namen: die Yayoi-hashi. Die Füsse bleiben also auf dem Weg hin und zurück trocken. Wer nicht laufen mag, dem steht normalerweise auch ein Thailändisches Tuk-Tuk zur Verfügung. Preise sind nicht fix, man gibt also dem Fahrer einfach, was man so an Kleingeld im Sack mitführt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Rot und schön, der Aoshima Schrein

Rot und schön, der Aoshima Schrein

Auf der Insel gibt es einen wunderschönen Schrein, den Aoshima-jinja. Wenn man vom Strand her Richtung Insel läuft, erblickt man schon von weitem den Torii, der den Eingang zum Aoshima Schrein markiert. Die Hauptreligion in Japan ist Shintoismus (und auch Buddhismus), die Gebäude auf dem Areal sind typische Vertreter ihrer Art. Aus Holz, in knalligem Rot mit wunderschönen Ornamenten versehen, ein Anblick für Götter. Ah ja, Götter :), in den Japanischen Schreinen wird entweder eines einzelnen Kami (Gott), mehreren davon oder eines Kami-Paares gehuldigt. Dieser Schrein stammt aus dem Jahr 1501 und in ihm wird der Jagdgott *Hikohohodemi no mikoto*, seine Angetraute *Toyotamahime no mikoto* und der Vermittler der beiden, *Shiozuchi no ōkami* verehrt. Um den Schrein herum wurden Keramiken gefunden, deren Alter weit über 1000 Jahre geschätzt wurde.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wo Wünsche wahr werden (sollten)

Wo Wünsche wahr werden (sollten)

Aoshima – ein Katzensprung entfernt
Aoshima ist auch bei Einheimischen und Japanischen Touristen beliebt, aber niemals überloffen. Gegenüber der Insel, direkt beim Übergang, liegt ein Badestrand der zur Saison (Juli und August) betrieben wird. Etwas weiter Richtung Norden finden sich auch einige Strände, die von Surfern das ganze Jahr genutzt werden. Auf dem Weg zu Aoshima (das Städtchen davor trägt den gleichen Namen und gehört zur Stadt Miyazaki) passiert man eine kleine Touristenstrasse mit ein paar Läden und Essmöglichkeiten, die Spezielles aus der Region anbieten. Den Ort erreicht man mit einer Zug- oder Busverbindung ab Miyazaki Hauptbahnhof (10 Min. zu Fuss vom Bahnhof Aoshima resp. vom Aoshima Busstop) oder mit dem Auto in ca. 25 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

Aoshima ist einer meiner absoluten Favoriten hier in Miyazaki. Von mir zuhause aus mit dem Auto oder Motorrad in 20 Minuten oder dem Bike in 45 Minuten erreichbar, findet man mich recht oft an diesem wunderschönen Ort. Wer dort also mal einen wie —> diesen <— antrifft, kann mich anquatschen. Man spricht Deutsch, Englisch und (je länger, je mehr) Japanisch.

 

Der Beitrag Aoshima – die blaue Insel erschien zuerst auf Miyazaki Japan.


Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 6